Die Abdichtung beim Fliesenlegen ist ein entscheidender Schritt, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern und die Langlebigkeit von Fliesenoberflächen sicherzustellen. Sie bildet eine wasserundurchlässige Barriere zwischen dem Untergrund und den Fliesen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und somit mögliche Bauschäden und Schimmelbildung zu vermeiden.
Warum ist Abdichtung wichtig?
Feuchtigkeit ist einer der Hauptfeinde von Baustoffen und Gebäuden. Sie kann in Form von Wasser oder Dampf eindringen und zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie zum Beispiel:
- Schimmelbildung: Feuchtigkeit kann zu einem idealen Nährboden für Schimmel und Pilze werden, was nicht nur die Ästhetik beeinträchtigt, sondern auch gesundheitliche Risiken für die Bewohner mit sich bringen kann.
- Abplatzungen und Risse: Feuchtigkeit kann das Baumaterial angreifen und zu Abplatzungen und Rissen führen, die die Struktur und Stabilität des Gebäudes beeinträchtigen können.
- Wertminderung: Feuchtigkeitsschäden können den Wert einer Immobilie erheblich mindern und die Lebensdauer von Fliesen und anderen Oberflächen verkürzen.
Arten der Abdichtung beim Fliesenlegen
Es gibt verschiedene Methoden und Materialien für die Abdichtung beim Fliesenlegen, je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Projekts:
- Dichtschlämme: Eine Dichtschlämme ist eine spezielle, wasserabweisende Schicht, die auf den Untergrund aufgetragen wird, bevor die Fliesen verlegt werden. Sie bietet eine effektive Barriere gegen Feuchtigkeit und schützt den Untergrund.
- Dichtbänder: Dichtbänder werden an kritischen Stellen wie Dehnungsfugen, Übergängen und Ecken verwendet, um eine zusätzliche Abdichtungsschicht zu bieten und eine sichere Verbindung zwischen den Fliesen zu gewährleisten.
- Flüssigabdichtung: Flüssige Abdichtungsmittel werden in flüssiger Form auf den Untergrund aufgetragen und bilden nach dem Trocknen eine wasserabweisende Schutzschicht.
- Dichtfolien: Dichtfolien sind flexible, wasserabweisende Folien, die als zusätzliche Schutzschicht unter den Fliesen verlegt werden.
Unser Service für Sie
Für unsere Dienstleistungen rund um Feuchträume ist die gewissenhafte Abdichtung und die Einhaltung der dazu relevanten DIN 18534 selbstverständlich. Mit modernsten Dicht-Materialien und Arbeitsprozessen stellen wir sicher, dass von uns abgedichtete Feuchträume auch nach vielen Jahren noch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Fachgerechte Abdichtung – Ein Muss für jeden Fliesenleger
Die fachgerechte Abdichtung ist von entscheidender Bedeutung, um langfristige Qualität und Haltbarkeit der Fliesenoberflächen zu gewährleisten. Ein erfahrener Fliesenleger weiß, wie wichtig es ist, die richtigen Abdichtungsmaterialien und -techniken je nach Projektanforderungen auszuwählen.
Der Prozess der Abdichtung erfordert Sorgfalt, Präzision und Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen der zu bearbeitenden Flächen. Ein professioneller Fliesenleger berücksichtigt die geeigneten Materialien und Methoden, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten und eine langfristige Schönheit und Funktionalität der Fliesen zu garantieren.