Fliesenleger verlegt Wandfliesen

Fliesenlegen

Wir legen Fliesen für Sie

Handwerkliche Kunst und Ästhetik im Einklang

Das Fliesenlegen ist ein altes Handwerk, das die ästhetische Gestaltung von Böden und Wänden ermöglicht und gleichzeitig praktische und langlebige Oberflächen schafft. Es vereint handwerkliches Geschick, technisches Wissen und kreatives Design. In diesem Artikel wollen wir Ihnen unser Handwerk etwas näher bringen und ausloten, wie wir Sie konkret bei Ihrem Projekt unterstützen können.

Fliese aus dem Mittelmeerraum

Die Geschichte des Fliesenlegens

Das Fliesenlegen hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Die ältesten bekannten Fliesen stammen aus Mesopotamien und datieren auf etwa 4000 v. Chr. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten verschiedene Kulturen wie die Ägypter, Griechen und Römer ihre eigenen Techniken und Stile im Fliesenlegen. Die Renaissance in Europa brachte eine Wiederbelebung der Fliesenkunst mit sich, und seitdem hat sich die Praxis kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Arbeitsschritte des Fliesenlegens

Vorbereitung des Untergrunds fürs Fliesenlegen

Vorbereitung des Untergrunds

Ein entscheidender Schritt beim Fliesenlegen ist die Vorbereitung des Untergrunds. Die Fläche, auf der die Fliesen verlegt werden sollen, muss sauber, eben und stabil sein. Dies erfordert oft das Entfernen alter Beläge wie Teppich oder alte Fliesen, das Spachteln oder Begradigen sowie das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten im Untergrund. Ein gut vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild des Endprodukts.

Fliesenlegen

Verlegen der Fliesen

Sobald der Untergrund vorbereitet ist, kann das eigentliche Verlegen der Fliesen beginnen. Hierbei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel das Muster, die Ausrichtung und der Abstand zwischen den Fliesen. Die Wahl des richtigen Klebers ist ebenfalls von großer Bedeutung, da er die Fliesen sicher und dauerhaft auf dem Untergrund hält.

Die Verwendung von Nivelliersystemen kann helfen, gleichmäßige Fugenabstände zu halten, und eine Wasserwaage ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Fliesen eben sind. Das Ausschneiden von Fliesen an den Rändern oder um Hindernisse herum erfordert besondere Aufmerksamkeit und Präzision.

Ergebnis des Fliesenlegens

Das Verfugen

Nachdem die Fliesen auf dem Untergrund angebracht wurden, werden die Fugen zwischen den Fliesen mit Fugenmörtel gefüllt. Dies dient nicht nur der ästhetischen Vollendung, sondern auch der Stabilisierung der Fliesen und der Verhinderung von Feuchtigkeitsinfiltration.

Ist der Fugenmörtel dann bereits eine Weile eingezogen, wird der Rest, zusammen mit dem Zementschleier auf den Fliesen, sauber abgewaschen.

Die Auswahl der richtigen Fugenfarbe kann das Erscheinungsbild der Fliesen erheblich beeinflussen. Fugenmörtel ist in verschiedenen Farben erhältlich, von neutralen Tönen bis hin zu kräftigen Kontrasten, die das Fliesendesign hervorheben können. Nach dem Auftragen des Fugenmörtels muss dieser sorgfältig geglättet und die überschüssige Masse entfernt werden, um ein sauberes und gepflegtes Finish zu erzielen.

Unser Angebot an Sie

Beratung und Professionelle Durchführung vom FLIESENLEGER vor Ort

Wie können wir Ihnen helfen?

Trends rund ums Fliesenlegen

Materialien, Werkzeuge und Innovationen

Bevor mit dem Fliesenlegen begonnen werden kann, ist es wichtig, die richtigen Materialien und Werkzeuge zur Hand zu haben. Die Wahl des Fliesenmaterials ist entscheidend und hängt oft vom Verwendungszweck ab. Keramikfliesen sind vielseitig und weit verbreitet, während Natursteinfliesen eine luxuriöse Option darstellen. Glasfliesen verleihen Räumen ein modernes Flair, während Mosaikfliesen für kreative Akzente verwendet werden können. Der aktuelle Trend geht aber ganz klar zu Fliesen aus Feinsteinzeug, die weniger Lufteinschlüsse haben und dadurch auch auf der Unterseite wasserdicht und sehr haltbar sind.

Zu den grundlegenden Werkzeugen für das Fliesenlegen gehören Fliesenschneider, Zahnspachtel, Kelle, Gummihammer, Nivelliersystem, Quirl und Wasserwaage. Fortgeschrittene Werkzeuge wie Fliesenschneidemaschinen, Vibrationsrüttler und Kreuzlinienlaser können die Arbeit erleichtern und die Präzision erhöhen.

Die Welt des Fliesenlegens steht aber nicht still, sondern entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahren haben sich einige Trends und Innovationen abgezeichnet, die das Fliesenlegen auf ein neues Niveau heben. Dazu gehören:

  • Großformatige Fliesen: Große Fliesenformate werden immer beliebter, da sie Räume größer und offener wirken lassen und weniger Fugen aufweisen.
  • Texturierte Fliesen: Fliesen mit Struktur und Relief verleihen Räumen Tiefe und visuelles Interesse.
  • Digitale Drucktechnologie: Diese ermöglicht die Nachbildung von Natursteinen, Holzmaserungen und anderen Oberflächen in erstaunlich realistischer Weise.
  • Nachhaltige Materialien: Fliesen aus recycelten oder nachhaltigen Materialien sind im Einklang mit dem wachsenden Umweltbewusstsein gefragt.
  • Smart Tiles: Diese Fliesen können in intelligente Heiz- und Beleuchtungssysteme integriert werden, um die Effizienz und den Komfort zu erhöhen.
Hammermeister-Mitarbeiter bei der Bearbeitung einer Großformat-Fliese

XXL-Fliesen

Fliesen müssen nicht klein sein! Bereits ab einem Format von 60cm x 60cm spricht man von „Großformat“, aber wir bearbeiten und verlegen regelmäßig auch XXL-Fliesen bis Größen von bis zu 3m x 1,5m!

Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Fugen bedeuten eine einfachere Reinigung, sorgen für ein aufgeräumteres Bild und lassen den Raum größer erscheinen. Noch dazu kann man heute mit Hilfe modernster Digitaldrucktechnik jedes nur denkbare Muster oder Motiv auf die dauerhaft haltbaren Fliesen drucken lassen.
Informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten von großformatigen Fliesen!

Weitere Artikel rund ums Fliesenlegen