Wer es einmal sieht, der erkennt es überall wieder – das Fischgrät-Muster. Mit seinen präzisen Winkeln durchbricht das Muster das typische quadratische Erscheinungsbild von Fliesen.
Die Geschichte des Fischgrät-Musters
In der Geschichte reichen Fischgrät-Muster so weit zurück, wie Fliesen verlegt wurden. Es wurde über die Jahrtausende in verschiedensten Kulturen verwendet, vom Orient über die britische und französische Architektur bis in die Neuzeit. Besonders beliebt waren Fischgrätmuster in europäischen Schlössern und Herrenhäusern des 17. und 18. Jahrhunderts, wo es zu einem Symbol für Eleganz und Stil wurde. Das betrifft auch nicht nur die Architektur, denken Sie nur an Anzüge und edle Stoffe im „Herringbone“-Webmuster!
Zwischenzeitlich beschränkte sich das Fischgrät-Muster eher auf die Verlegung von langen, rechteckigen Parkettdielen, ist aber seit einer Weile auch bei Fliesen wieder beliebt.
Vorteile des Fischgrät-Musters
Das Fischgrät-Muster bietet viele Vorteile zu herkömmlichen, eher quadratischen, Fliesenmustern:
- Als Fliesen verlegt ist es besonders strapazierfähig und leicht zu reinigen.
- Es verleiht Räumen eine besondere Dynamik und bricht etwas aus den Konventionen aus.
- Das Muster kann dabei helfen, Räume optisch zu strukturieren (z.B. in einem offenen Bad den Waschbereich vom Toilettenbereich optisch zu trennen).
Welche Fliesen eignen sich für ein Fischgrät-Muster?
Grundsätzlich eignen sich fast alle Formen von rechteckigen Fliesen für ein schönes Fischgrät-Muster, solange sie nicht quadratisch sind. Oft werden eher länglich-rechteckige Fliesen ausgewählt.
Was besonders interessant wirken kann, sind Fliesen, die nicht alle zu 100% identisch sind, sondern in Glasur, Farbe oder von der natürlichen Färbung her leichte Variationen aufweisen. So kann man z.B. den Welleneffekt, der durch ein Fischgrät-Muster entsteht, noch hervorheben, was thematisch sehr gut z.B. in ein Badezimmer passt.
Andere bevorzugen gerade die einfarbigen und ganz identischen Fliesen, um zwar durch das Fischgrät-Muster etwas Lebendigkeit in einen Raum zu bekommen, ihn aber durch die Fliesen nicht zu erschlagen, sondern eher einen dezenten Effekt zu erzielen.
Hier sind die Möglichkeiten so zahlreich wie die Geschmäcker.
Das Verlegen von Fliesen im Fischgrät-Muster
Fliesen im Fischgrät-Muster zu verlegen ist anspruchsvoller als bei normalen Fliesen. Insbesondere muss man alles sehr präzise vermessen und den charakteristischen 45°-Winkel genau einhalten, auch auf leicht unebenen Wänden. Das Risiko, dass ein unprofessionell verlegtes Muster dann eher unvorteilhaft aussieht, ist beim Fischgrät deutlich höher als bei anderen Fliesenmustern. Hier lohnt es sich also schon, auf die Hilfe eines Fachmannes zu setzen. Wir beraten Sie sehr gerne!
Unser Service für Sie
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und den vielen Verlegungsmöglichkeiten moderner Fliesen und setzen Ihr Projekt zügig und zuverlässig präzise um.