Arten von Keramikfliesen
Keramikfliesen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die sich in Dichte, Widerstandsfähigkeit und Anwendung unterscheiden:
- Porzellan: Sehr dichte, pflegeleichte und widerstandsfähige Fliesen, ideal für den Einsatz in feuchten und stark frequentierten Bereichen.
- Steingut: Weicher, poröser Werkstoff, ideal für Wände in trockenen Räumen.
- Steinzeug: Robuster und wasserabweisender als Steingut, eignet sich für stark beanspruchte Bodenflächen.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Keramik-Fliesen
Keramikfliesen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Innen- und Außenanwendungen machen. Sie sind äußerst pflegeleicht, da sie einfach zu reinigen sind und keine speziellen Reinigungsmittel benötigen. Ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung machen sie ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen, Bäder und Eingangsbereiche. Darüber hinaus sind Keramikfliesen in einer schier endlosen Auswahl an Designs, Farben und Texturen erhältlich, was es einfach macht, den persönlichen Stil und die Ästhetik eines Raumes zu unterstreichen.
Zusätzlich können sie nicht nur als Bodenbelag, sondern auch als dekorative Wandfliesen in Wohnräumen eingesetzt werden, um Akzente zu setzen oder bestimmte Bereiche hervorzuheben. Mosaike aus Keramikfliesen bieten eine kreative Möglichkeit, individuelle Designs zu gestalten und Räume zu personalisieren. Ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Flecken machen sie zu einer praktischen Wahl für verschiedene Anwendungen, während sie gleichzeitig einen eleganten und zeitlosen Look bieten.
Unser Service für Sie
Die Auswahl an Fliesen ist schier unendlich. Verschiedenste Materialien und Fertigungsverfahren haben alle ihre individuellen Vor- und Nachteile.
Wir beraten Sie gerne – von der Auswahl der geeigneten Fliesen für Ihr Projekt bis hin zur zuverlässigen und langlebigen Verlegung!
Nachteile von Keramikfliesen
Keramikfliesen sind zwar langlebig und pflegeleicht, haben jedoch einige Nachteile. Sie können im Vergleich zu anderen Fliesen-Materialien kalt und hart sein, was manche als nicht so angenehm empfinden. Zudem sind sie anfällig für Risse und können – vor allem bei unsachgemäßer Verlegung – Wasser aufnehmen.
FAQ zum Thema Keramik-Fliesen
Sind Keramikfliesen rutschig?
Ja, sie können rutschig sein, besonders wenn sie nass sind. Rutschfeste Oberflächen sind jedoch erhältlich.
Wie pflege ich Keramikfliesen?
Regelmäßiges Kehren und Wischen mit mildem Reinigungsmittel reicht aus. Aggressive Chemikalien sollten Sie allerdings möglichst vermeiden.
Sind Keramikfliesen teuer?
Die Preise variieren, aber es gibt sowohl günstige als auch hochwertige Optionen.
Können Keramikfliesen brechen?
Ja, sie sind hart und halten vieles aus – können aber bei starkem Aufprall brechen.