Waschbecken mit Fliesen in Marmoroptik und goldenen Blenden

Schienen und Profile

Ein Produkt, dass auf den meisten Baustellen beim Fliesenlegen nicht mehr wegzudenken ist, sind Schienen und Profile. Mit ihnen kann man stilvoll Fliesenkanten schützen, Übergänge von einem Bodenbelag zum anderen gestalten, Duschgefälle ausgleichen und vieles mehr. Dieser Lexikonartikel gibt Ihnen einen kurzen Einblick.

Die Geschichte von Schienen und Profilen im Fliesenbereich

Die Geschichte von Schienen für den Fliesenbereich geht so: Mitte der 1970er Jahre stand ein Fliesenlegermeister namens Werner Schlüter vor der Herausforderung, teure Florentiner Mosaikfliesen in einem Badezimmer sauber zu verlegen. Bis dahin lagen Fliesenkanten oft frei, was nicht nur ästhetisch unschön wirkte, sondern auch die Gefahr barg, dass die Kanten abplatzen. Hier entwickelte Werner Schlüter mit Hilfe eines befreundeten Wergzeugmachers eine Metallleiste mit L-Profil, die man unter die Fliesenkante verlegen konnte. Diese Leiste lies er sich schnell patentieren und so war die sog. „Schlüter-Schiene“ geboren. Heute ist die Firma Schlüter ein weltweiter Marktführer für Fliesenlösungen, und für die „Schlüter-Schienen“ hat sich umgangssprachlich der Herstellername als Produktbezeichnung ebenso durchgesetzt wie bei Tempo oder Rigips. Selbstverständlich gibt es heute aber auch von anderen Anbietern entsprechende Schienen und Profilleisten im Angebot.

Arten von Schienen und Profilen

Seit den Anfängen in den 70ern hat sich eine riesige Produktvielfalt rund um Schienen und Profile aufgefächert, die zahlreiche Anwendungsfelder rund ums Fliesenlegen abdeckt:

  • Die klassischen Schienen dienen als sauberer Abschluss von Fliesenbelägen, Übergangsprofile auch dem Übergang von Fliesen zu anderen Bodenbelägen (oft mit Gefälle).
  • Dehnungsprofile bzw. Dehnfugenprofile werden eingesetzt, um Spannungen durch Temperaturunterschiede zu vermeiden.
  • Bewergungsprofile dienen dem Ausgleich von Bewegungen in der Wand oder dem Boden.
  • Eckprofile bzw. Kantenschutzprofile werden eingesetzt für die Gestaltung und den Schutz von Fliesenkanten. Eckprofile gibt es auch in rutschfester Ausführung als Treppenkantenprofile.
  • Duschprofile gibt es in Form von Gefällekeilen, Schwallschutz und in verschiedenen anderen Formen.
  • Sockelprofile dienen dem sauberen Wandabschluss.
  • Lichtprofile bzw. LED-Fliesenprofile schaffen mithilfe von LED-Licht spannende neue Möglichkeiten der Beleuchtung in gefliesten Bereichen.
  • Spezialprofile wurden für besondere Anforderungen entwickelt, beispielsweise antibakterielle Profile.

Unser Service für Sie

Wir sind mit der großen Bandbreite an verfügbaren Schienen- und Profilsystemen bestens vertraut und können Sie deshalb für die Anwendungsfälle ihres Projektes individuell und unabhängig beraten.

Materialien und neue Fertigungsverfahren für Schienen und Profile

Schienen und Profile kommen heutzutage in zahlreichen verschiedenen Materialien angeboten. Je nach Einsatzzweck kommt z.B. Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zum Einsatz, aber es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt – sogar Schienen aus Echtgold wurden bei uns bereits angefragt – und sind lieferbar.

Der neueste Trend im Bereich der Schienen und Profile ist eine aufgedruckte Fliesenoptik. Bei manchen hochwertigen Herstellern von Profilsystemen können Sie sogar Ihre Original-Fliese einschicken und bekommen Ihre Schienen im identischen Look. So gestaltete Schienen sind im Fliesenmuster praktisch unsichtbar.

Viele Kunden schätzen aber gerade auch die Haptik und Optik von unbedruckten Metallschienen. Sie sorgen – fachmännisch verlegt – für eine klare Linienführung im Bad und sind darüber hinaus noch von großem Nutzen.

Weitere relevante Themen